Was bedeutet Rebalancing?
Was bedeutet Anlage- bzw. Risikoklasse?
In welcher Währung werden die Konten bei Ginmon geführt?
Wo liegt das Geld meiner Geldanlage bei Ginmon genau?
Warum ist es bei einer Steueroptimierung wichtig, auch den Verlustverrechnungstopf zu nutzen?
Wie erfolgen bei Ginmon die Anlagen in Rohstoffe?
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Geld anzulegen?
Auf welche ETFs setzt Ginmon?
Worin investieren Sie mein Geld genau und wie werden die ETFs ausgewählt?
Was passiert, wenn die Kapitalmärkte morgen fallen?
Was bedeutet Globales Portfolio?
Wer entscheidet, was und wann in meinem Depot gekauft bzw. verkauft wird?
Unterliegt mein Vermögen bei Ginmon der europäischen Einlagensicherung?
Was ist der Vorteil günstigerer ETF-Kosten (TER)?
Wird auf meine Erträge bei Ginmon Abgeltungssteuer abgeführt?
Wie funktioniert die Abführung der Kirchensteuer?
Wie hoch sollte ich meinen Freistellungsauftrag einstellen?
Warum entspricht keine Anlagestrategie meinen Nachhaltigkeitspräferenzen?
Hat Ginmon Zugriff auf mein Vermögen?
Wie wähle ich die richtige Anlagestrategie für mich?
Wie häufig wird mein Portfolio angepasst?
Wo werden die Wertpapiere meiner Anlagestrategie gekauft und verkauft?
Wieso investiere ich bei Ginmon in Rohstoffe?
Erfolgt eine übergreifende Verlustverrechnung über alle Konten bei Ginmon hinweg?
Wieso ist Ginmon so viel günstiger im Vergleich zu klassischen Investmentfonds und anderen Bankprodukten?
Welche Anlagestrategien gibt es?
Wieso investiere ich bei Ginmon in Immobilien?
Bekommt Ginmon wirklich keine Provisionen oder versteckten Gebühren (Kick-backs)?
Sollte ich die aktuell niedrigeren Kurse zum Nachkaufen nutzen?
Welchen Mehrwert hat die Ginmon-Anlagelösung für mich im Vergleich zu einem selbst verwalteten ETF-Depot?
Warum investiere ich bei Ginmon ausschließlich in ETFs?
Wird meine Investition vor Krisen geschützt?
Was ist ein Freistellungsauftrag?
Was passiert mit Ausschüttungen?
Was passiert bei der Insolvenz eines ETF-Anbieters?
Was ist das Wertpapierhandelsgesetz und warum ist das für mich von Bedeutung?
Wie funktioniert die automatische Steueroptimierung für mein Ginmon Depot?
Was soll ich mit meinem Depot in Krisenzeiten tun?
Wie hoch ist die Verzinsung für das TopZins Konto und ist der Zins variabel?
Wer trifft bei Ginmon die Anlageentscheidungen?
Wann wird die Vorabpauschale abgebucht?
Wie kann Ginmon ein intelligentes Anlagekonzept haben, wenn doch Fondsmanager allgemein „den Markt nicht schlagen können“?
Ist Ginmon ein aktiver Vermögensmanager?
Wie erhalte ich Dividenden und Zinsen aus meiner Anlage?
Was macht Ginmon eigentlich, um mein Vermögen zu schützen?
Werden bereits abgeführte Kapitalertragsteuern erstattet, sobald ich einen Freistellungsauftrag einrichte?
Was ist eine NV-Bescheinigung?
Wie funktioniert die Versteuerung bei Wohnsitz im Ausland?
Warum verändern sich die Prozentzahlen in meinem Portfolio, obwohl nichts gekauft oder verkauft wurde?
Was sollte ich wählen, wenn ich ein niedriges Risiko bevorzuge?
Kann ich die Servicegebühren steuerlich geltend machen?